Segerformel

Segerformel
Segerformel
 
[nach dem Keramiker Hermann Seger, * 1839, ✝ 1893], Molekularformel zur Darstellung von Glasurzusammensetzungen. Die in einer Glasur enthaltenen Oxide werden bei der Segerformel in die Gruppen der basischen, amphoteren und sauren Oxide eingeteilt. Die Massenprozente dieser Bestandteile werden in Molanteile umgerechnet, wobei der Molfaktor der basischen Oxide immer so gewählt wird, dass ihre Summe gleich 1 ist (z. B. 0,2 K2O; 0,2 MgO; 0,6 CaO). Durch die Reduzierung auf ein Dreistoffsystem wird die Berechnung des Versatzes (prozentuale Angabe der Rohstoffe, aus denen die Glasur zusammengesetzt ist), des Säure-Basen-Verhältnisses und ein Vergleich der Glasuren erleichtert. Die Segerformel ist gewissermaßen das »Rezept« für eine Glasur und kein Ausdruck für eine chemische Verbindung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann August Seger — (* 26. Dezember 1839 in Posen; † 30. Oktober 1893 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Er gründete und leitete ab 1878 die Chemisch Technische Versuchsanstalt der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin. Nach der Promotion und Habilitation… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”